Artikel vom 31.01.2011
Klingende Begrüßung in Ferdinandshof
Ferdinandshof (wei).
"Wer die Rose ehrt" - ein Lied der Klaus-Renft-Combo aus den 70er Jahren - sangen die Mädchen vom Chor der Regionalen Schule Ferdinandshof zur Begrüßung der Besucher beim Tag der offenen Tür. Lehrer und Schüler haben am Wochenende ihren Gästen gezeigt, wo und wie sie in Ferdinandshof lernen und dass Unterricht auch Spaß machen kann. Einen Bericht über den Tag der offenen Tür an drei Schulen der Region lesen Sie auf Seite 11
FOTO: S. Weirauch
Montag, 31. Januar 2011
Zeitungsartikel zum Tag der offenen Tür
Artikel vom 31.01.2011
Schnuppertag rund um die neue Schule
Von Simone Weirauch
und Silvio Wolff
Bevor Schüler und Eltern sich für eine neue Schule ab Klasse fünf oder sieben entscheiden, sehen sie sich das Schulhaus an. Beim Tag der offenen Tür sammeln sie erste Eindrücke und erhalten viele Informationen. Auch Moritz Konz aus Jatznick und seiner Mutter haben sich am Sonnabend auf den Weg gemacht. Der Grundschüler will im nächsten Schuljahr an der Regionalen Schule Ferdinandshof lernen. Er ist neugierig, wie sie aussieht, seine neue Schule.
RS Ferdinandshof
Erst zögerte Moritz noch, als er den Chemieraum betrat. Dort ging es ziemlich laut zu. Knallend ließ Lehrerin Kathrin Kage "eine Rakete steigen" und ermunterte die Besucher aus der Grundschule, selbst zu experimentieren. Schnell setzte sich Moritz an einen der Experimentierplätze und war schon ganz bei der Sache. Also, auf den Chemieunterricht in Ferdinandshof ist der Junge aus Jatznick schon mal gespannt.
Mit etwa 50 bis 55 neuen Schülern rechnet Schulleiter Gerald Beckert im Schuljahr 2011/12. Er sieht die Möglichkeit, in der Jahrgangsstufe 5 erneut drei Klassen einzurichten und hat die Eltern darüber auch schon informiert. Wer am Wochenende in die Ferdinandshofer Schule kam, konnte sich einen guten Überblick über den Unterricht und alle zusätzlichen Angebote verschaffen. Unter anderem werden in Ferdinandshof Schüler mit einer anerkannten Lese- und Rechtsschreibschwäche speziell unterrichtet. Dafür stehen neun Stunden pro Woche zur Verfügung. "Diana Kock ist als LRS-Lehrerin qualifiziert und hat mit ihrer Schülergruppe bisher erfolgreich gearbeitet", sagte Gerald Beckert.
Als Gesprächspartnerin war am Sonnabend auch immer wieder Vertrauenslehrerin Petra Kraft gefragte. Die erfahrene Pädagogin ist für die Schüler bereits seit 1993 ein Ansprechpartner in allen Angelegenheiten, die nicht "an die große Glocke gehängt" werden sollen. Das können Liebeskummer und Prüfungsängste bei den Großen sein, aber auch manche Fünftklässler haben Probleme, sich in der neuen Umgebung und mit neuen Klassenkameraden zurecht zu finden, weiß Petra Kraft. In Klasse zehn und Klasse sechs hat sie gemeinsam mit den Schülern das "Body-Projekt" angeschoben - jeder kümmert sich um jeden.
Schnuppertag rund um die neue Schule
Von Simone Weirauch
und Silvio Wolff
Bevor Schüler und Eltern sich für eine neue Schule ab Klasse fünf oder sieben entscheiden, sehen sie sich das Schulhaus an. Beim Tag der offenen Tür sammeln sie erste Eindrücke und erhalten viele Informationen. Auch Moritz Konz aus Jatznick und seiner Mutter haben sich am Sonnabend auf den Weg gemacht. Der Grundschüler will im nächsten Schuljahr an der Regionalen Schule Ferdinandshof lernen. Er ist neugierig, wie sie aussieht, seine neue Schule.
RS Ferdinandshof
Erst zögerte Moritz noch, als er den Chemieraum betrat. Dort ging es ziemlich laut zu. Knallend ließ Lehrerin Kathrin Kage "eine Rakete steigen" und ermunterte die Besucher aus der Grundschule, selbst zu experimentieren. Schnell setzte sich Moritz an einen der Experimentierplätze und war schon ganz bei der Sache. Also, auf den Chemieunterricht in Ferdinandshof ist der Junge aus Jatznick schon mal gespannt.
Mit etwa 50 bis 55 neuen Schülern rechnet Schulleiter Gerald Beckert im Schuljahr 2011/12. Er sieht die Möglichkeit, in der Jahrgangsstufe 5 erneut drei Klassen einzurichten und hat die Eltern darüber auch schon informiert. Wer am Wochenende in die Ferdinandshofer Schule kam, konnte sich einen guten Überblick über den Unterricht und alle zusätzlichen Angebote verschaffen. Unter anderem werden in Ferdinandshof Schüler mit einer anerkannten Lese- und Rechtsschreibschwäche speziell unterrichtet. Dafür stehen neun Stunden pro Woche zur Verfügung. "Diana Kock ist als LRS-Lehrerin qualifiziert und hat mit ihrer Schülergruppe bisher erfolgreich gearbeitet", sagte Gerald Beckert.
Als Gesprächspartnerin war am Sonnabend auch immer wieder Vertrauenslehrerin Petra Kraft gefragte. Die erfahrene Pädagogin ist für die Schüler bereits seit 1993 ein Ansprechpartner in allen Angelegenheiten, die nicht "an die große Glocke gehängt" werden sollen. Das können Liebeskummer und Prüfungsängste bei den Großen sein, aber auch manche Fünftklässler haben Probleme, sich in der neuen Umgebung und mit neuen Klassenkameraden zurecht zu finden, weiß Petra Kraft. In Klasse zehn und Klasse sechs hat sie gemeinsam mit den Schülern das "Body-Projekt" angeschoben - jeder kümmert sich um jeden.
Labels:
Schule,
Veranstaltungen
Dienstag, 25. Januar 2011
Volleyball Regionalfinale
Unser Volleyballteam erreichte beim Regionalfinale "Jugend trainiert für Olympia"
in Malchin den 3. Platz!
Zu den Gegnern gehörten: das Sportgymnasium Neubrandenburg, das
Carolinum Neustrelitz, das Gymnasium Waren und das Gymnasium in Malchin.
Gegen uns haben die Mannschaften aus Neustrelitz und Neubrandenburg gewonnen.
Dennoch freuen wir uns über die erreichte Platzierung!
in Malchin den 3. Platz!
Zu den Gegnern gehörten: das Sportgymnasium Neubrandenburg, das
Carolinum Neustrelitz, das Gymnasium Waren und das Gymnasium in Malchin.
Gegen uns haben die Mannschaften aus Neustrelitz und Neubrandenburg gewonnen.
Dennoch freuen wir uns über die erreichte Platzierung!
Labels:
Schule,
Sport,
Veranstaltungen
Dienstag, 4. Januar 2011
Dienstag, 14. Dezember 2010
Zisch-Projekt
Im Nordkurier wurden einige interessante Artikel von unseren Schülern veröffentlicht, hier zwei davon:
Artikel vom 25.11.2010
"Wir ,ZISCHen' los!"
Ferdinandshof. Unser Start im Zisch-Projekt hatte sich aufgrund unseres Praktikums verschoben. Zurück in der Schule starteten wir mit einer Reporterin des Nordkurier durch. Katja Müller besuchte uns im Deutschunterricht und berichtete über ihre Arbeit für die Tageszeitung. Wir wussten nicht, wie anstrengend und von moderner Technik diese geprägt ist. Dann legten wir los. Alle Fragen zum Nordkurier und zu unseren geplanten Artikel wurden wir los. Das Wichtigste, was sie uns vermittelte war: Das Thema kann noch so langweilig sein, man muss es nur spannend verpacken. Ein Reporter muss immer einen Stichpunktzettel dabei haben und den interessantesten Moment einfangen. Sie hat uns sehr bei unserem Start geholfen und nun sind wir mittendrin. Wir freuen uns auf unsere Arbeiten.
Hannes Nitschke, Klasse 8b, Regionale Schule "Hanno Günter" Ferdinandshof
Artikel vom 06.12.2010
Besuch bei
„bösen Kindern“
Ferdinandshof. „Nur freche Kinder kommen ins Heim“, diesen Satz dachten einige Mitschüler aus meiner Klasse. Sie denken immer, wer im Heim ist, ist anders als die Anderen. Daher gab es einen Projekttag im Kinderhaus am Wald in Drögeheide.
Viele Mitschüler wollten wissen, wie ich dort lebe und welche Aufgaben ich habe. Als es dann soweit war, konnten sie es kaum erwarten. Nach einem Rundgang durchs Heim besprachen wir alle ihre Fragen über „böse Kinder“ beim Frühstück. Sie haben erfahren, dass ich in dem Heim lebe, nicht weil ich frech bin, sondern weil ich Abstand von meinem Zuhause brauchte. Sie haben meinen Alltag kennen gelernt, die meisten Vorurteile konnten abgebaut werden. Ich glaube, sie können uns Heimkinder jetzt besser verstehen und wollen mich wieder besuchen.
Alexander Beckmann, Klasse 8b, Regionale Schule Ferdinandshof
Artikel vom 25.11.2010
"Wir ,ZISCHen' los!"
Ferdinandshof. Unser Start im Zisch-Projekt hatte sich aufgrund unseres Praktikums verschoben. Zurück in der Schule starteten wir mit einer Reporterin des Nordkurier durch. Katja Müller besuchte uns im Deutschunterricht und berichtete über ihre Arbeit für die Tageszeitung. Wir wussten nicht, wie anstrengend und von moderner Technik diese geprägt ist. Dann legten wir los. Alle Fragen zum Nordkurier und zu unseren geplanten Artikel wurden wir los. Das Wichtigste, was sie uns vermittelte war: Das Thema kann noch so langweilig sein, man muss es nur spannend verpacken. Ein Reporter muss immer einen Stichpunktzettel dabei haben und den interessantesten Moment einfangen. Sie hat uns sehr bei unserem Start geholfen und nun sind wir mittendrin. Wir freuen uns auf unsere Arbeiten.
Hannes Nitschke, Klasse 8b, Regionale Schule "Hanno Günter" Ferdinandshof
Artikel vom 06.12.2010
Besuch bei
„bösen Kindern“
Ferdinandshof. „Nur freche Kinder kommen ins Heim“, diesen Satz dachten einige Mitschüler aus meiner Klasse. Sie denken immer, wer im Heim ist, ist anders als die Anderen. Daher gab es einen Projekttag im Kinderhaus am Wald in Drögeheide.
Viele Mitschüler wollten wissen, wie ich dort lebe und welche Aufgaben ich habe. Als es dann soweit war, konnten sie es kaum erwarten. Nach einem Rundgang durchs Heim besprachen wir alle ihre Fragen über „böse Kinder“ beim Frühstück. Sie haben erfahren, dass ich in dem Heim lebe, nicht weil ich frech bin, sondern weil ich Abstand von meinem Zuhause brauchte. Sie haben meinen Alltag kennen gelernt, die meisten Vorurteile konnten abgebaut werden. Ich glaube, sie können uns Heimkinder jetzt besser verstehen und wollen mich wieder besuchen.
Alexander Beckmann, Klasse 8b, Regionale Schule Ferdinandshof
Labels:
Projekttage,
Schule,
Veranstaltungen
Dienstag, 7. Dezember 2010
Vorlesewettbewerb
Gestern fand in Ferdinandshof ein Vorlesewettbewerb statt, an dem acht Schüler
aus den 6ten Klassen unserer Schule teilnahmen.
Für die Jury wurden von der 10ten Klasse belegte Brötchen und Tee vorbereiten,
sowie ein paar Süßigkeiten für die Teilnehmer.

Gewonnen hat Judith Fleischhauer aus der 6b, die nun am Kreisausschied
in Pasewalk teilnimmt.
aus den 6ten Klassen unserer Schule teilnahmen.
Für die Jury wurden von der 10ten Klasse belegte Brötchen und Tee vorbereiten,
sowie ein paar Süßigkeiten für die Teilnehmer.
Gewonnen hat Judith Fleischhauer aus der 6b, die nun am Kreisausschied
in Pasewalk teilnimmt.
Labels:
Projekttage,
Veranstaltungen
Dienstag, 30. November 2010
Bald ist Nikolausmarkt
Morgen am 01.12.10 ist an unserer Schule der alljährliche Nikolausmarkt, an dem die Schüler Essen, Getränke, selbstgemachten Weihnachtsschmuck und noch vieles mehr verkaufen. Den Besuchern wird wie jedes Jahr ein musikalisches Programm geboten und
wem es draußen zu kalt wird, der kann sich mit einem frisch gebrühten Kaffee in der Schulcafeteria aufwärmen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß!
wem es draußen zu kalt wird, der kann sich mit einem frisch gebrühten Kaffee in der Schulcafeteria aufwärmen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß!
Labels:
Projekttage,
Schule,
Veranstaltungen
Dienstag, 23. November 2010
Pilzausstellung
Schüler der Ferdinandshofer Regionalschule besuchten
die Pilzausstellung im Jugend- u. Freizeitzentrum.
die Pilzausstellung im Jugend- u. Freizeitzentrum.
Labels:
Herbstliches,
Projekttage
Dienstag, 16. November 2010
Buntes Treiben
Schüler der 5. Klasse erfreuen sich am Herbstlaub! "Leider" hat unser fleißiger Hausmeister die meisten Blätter eingesammelt!
Wie schaaaaade!
Wie schaaaaade!
Labels:
Herbstliches,
Schule
Dienstag, 9. November 2010
Mittwoch, 27. Oktober 2010
Kletterpyramide
Die Kletterpyramide auf dem Schulhof ist jetzt fertig.
Geplant wurde das Projekt von den damaligen Klassen 5a und 5b (heute Kl. 7) und deren Klassenlehrer Frau Voß und Frau Kunkel. In Zusammenarbeit mit dem Zerum (Kay Sauerländer und Veit Degenkolb), dem Bürgermeister Herr Seidler, Bauplanungsbüro Raub,
Schuldirektor Herr Beckert und vielen Eltern, die an Wochenenden mithalfen und Material besorgten. Finanziert wurde das Projekt von "Aktion Mensch" und der Sparkasse Uecker-Randow. Genaueres ist in der Zeitung Nordkurier nachzulesen, in der einige Artikel über
die neue Kletterpyramide veröffentlicht wurden.
Labels:
Schulgestaltung
Mittwoch, 6. Oktober 2010
"Jugend trainiert für Olympia"
Am 29.09.2010 spielten die Mädchen und Jungen unserer Schule in Torgelow Fußball!
Unter dem Motto: "Jugend trainiert für Olympia" belegten die Jungen und Mädchen der WK III jeweils einen tollen 3. Platz!! Weiter so!!
Weitere Fotos findet ihr in auf der Homepage unter Bilder!
Unter dem Motto: "Jugend trainiert für Olympia" belegten die Jungen und Mädchen der WK III jeweils einen tollen 3. Platz!! Weiter so!!
Weitere Fotos findet ihr in auf der Homepage unter Bilder!
Labels:
Schule,
Sport,
Veranstaltungen
Abonnieren
Posts (Atom)